HomeBlogAllgemeinMünster – Stadt im Aufbruch mit steigender Beliebtheit am Immobilienmarkt

Münster – Stadt im Aufbruch mit steigender Beliebtheit am Immobilienmarkt

Münster, eine lebendige kreisfreie Stadt in Westfalen, Nordrhein-Westfalen, erlebt derzeit einen Aufschwung, der sie zu einem begehrten Ziel auf dem Immobilienmarkt macht. Mit etwa 315.000 Einwohnern und sechs Stadtbezirken hat sich Münster zu einem vielfältigen Standort entwickelt. Über die Hälfte der 302 km² großen Fläche wird landwirtschaftlich genutzt, was zu einer geringen Bevölkerungsdichte im Umland führt.

Die steigende Popularität Münsters bei Immobiliensuchenden ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen. Die Stadt überzeugt mit einer exzellenten Infrastruktur, führenden Bildungs- und Forschungseinrichtungen, großzügigen Grünflächen sowie ihrer Nähe zum Ruhrgebiet, Rheinland, Niedersachsen und den Niederlanden.

Münster verfügt sogar über einen eigenen kleinen Flughafen, den Flughafen Münster-Osnabrück, der etwa 20 Kilometer außerhalb des Stadtzentrums liegt und gute Verbindungen innerhalb Deutschlands und nach Europa bietet.

Die Stadt ist Gastgeberin zahlreicher regelmäßiger und unregelmäßiger Veranstaltungen, darunter der große Wochenmarkt am Domplatz und der traditionsreiche Send, eine Kirmes, der mehrmals im Jahr stattfindet. Zuletzt haben die international beachteten Katholikentage und die Skulptur Projekte tausende Besucher aus aller Welt angezogen.

Ein einzigartiges Merkmal Münsters ist die hohe Zahl von Fahrradfahrern, bedingt durch die studentisch geprägte Kultur. Die Stadt beherbergt rund 55.000 Studierende, was zu einer auffällig jungen und multikulturellen Bevölkerungsschicht führt.

Zu den Sehenswürdigkeiten gehören der Dom, die Promenade, der Aasee in der Innenstadt, historische Gebäude am Prinzipalmarkt und das Hafengebiet mit vielfältigen gastronomischen Angeboten und einer lebendigen Partyszene.

In den letzten Jahren haben sich in Münster viele nationale und internationale Unternehmen, insbesondere in den Gewerbegebieten wie Loddenheide und am Hafen, angesiedelt. Dies hat zu einer verstärkten Nachfrage nach Wohnraum geführt, jedoch ist die Stadt, wie viele andere Großstädte, von einer starken Wohnraumknappheit geprägt.

Die Bevölkerungsentwicklung Münsters ist durch die hohe Anzahl von Studierenden geprägt, was zu einem auffallend jungen Altersdurchschnitt führt. Zwischen 2006 und 2011 wuchs die Stadt um knapp über 7 % auf rund 300.000 Einwohner. Die Migrationskrise ab 2015 verschärfte die Wohnraumsituation zusätzlich.

Auf dem Immobilienmarkt Münsters ist besonders die Nachfrage nach kleinen Wohnungen und Appartements hoch, was zur Zunahme von studentischen Wohngemeinschaften geführt hat. Exklusive Wohnquartiere wie das Sentruper Tor oder die Erphobögen wurden errichtet und repräsentieren das solide wirtschaftliche Niveau der Stadt.

Zu den beliebten Wohnvierteln gehören die Innenstadt, das Kreuzviertel, das Mauritzviertel und die Sentruper Höhe. Die Preise für Immobilien, sowohl Miete als auch Kauf, sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Kapitalanleger finden in Münster solide Investitionen, auch wenn die erzielbaren Mietrenditen tendenziell rückläufig sind.

Die attraktive Lage Münsters und ihre wirtschaftliche Stabilität haben zu einer anhaltenden Nachfrage und einem konstanten Anstieg der Immobilienpreise geführt. Kaufpreise für Eigentumswohnungen liegen im Durchschnitt bei 200.000 Euro für eine 3-Zimmer-Wohnung. Freistehende Häuser in zentralen Lagen kosten nicht unter 950.000 Euro. Die Mietpreise sind im Gleichklang mit den Kaufpreisen gestiegen.

Aufgrund hoher Immobilienpreise und begrenztem Wohnraum in der Innenstadt gewinnen umliegende Städte wie Greven, Steinfurt, Warendorf und Gronau an Beliebtheit. Die kurzen Anfahrtswege nach Münster und die gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel machen sie zu attraktiven Alternativen für Immobiliensuchende.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright: © 2025 experte-in-immobilien.de. Alle Rechte vorbehalten.

Vorbestellung

Seien Sie einer der Ersten, die das brandneue Immobilienbuch in den Händen halten!

DBWRTNG2023

Veröffentlichungsdatum 01.09.2023