Allgemeine Informationen:
Mainz, die Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz, beherbergt rund 213.000 Einwohner und ist die größte kreisfreie Stadt in der Region Rhein-Main. Als Universitätsstadt mit der renommierten Johannes Gutenberg-Universität, dem Sitz des römisch-katholischen Bistums Mainz und der Zentrale des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF) bietet Mainz eine facettenreiche Lebenswelt. Zudem ist die Stadt für ihre lebendige Karnevalstradition bekannt.
Wohnsituation und Entwicklungen:
Trotz des Fluglärms seit der Eröffnung der Landesbahn Nordwest am Frankfurter Flughafen im Jahr 2011 haben sich die Mainzer an die Situation angepasst. Schallschutzmaßnahmen wie Schallschutzfenster werden installiert. Die steigenden Mieten und Immobilienpreise zeugen von der Attraktivität Mainz‘ als Immobilienstandort. Im deutschen Städteranking liegt Mainz knapp hinter Frankfurt und München, was weiter steigende Preise impliziert.
Besondere Entwicklungen:
Der Ausbau der Landesbahnen am Frankfurter Flughafen hatte zeitweise den Handel mit Bestandsimmobilien beeinträchtigt. Dennoch hat sich der Markt seit 2012 erholt, und die Preise sind um fast ein Fünftel gestiegen. Besonders gefragt sind Wohnungen in der Nähe des Stadtzentrums und Reihenhäuser in verschiedenen Stadtteilen. Zukünftige Entwicklungen umfassen Wohnraumprojekte auf dem ehemaligen IBM-Gelände in Weisenau und dem Zollhafen.
Bedarf und Nachfrage:
Die Nachfrage nach Wohnraum wird nicht nur durch Pendler nach Frankfurt, sondern auch durch die etwa 37.000 Studenten aufrechterhalten. Die Stadtviertel mit S-Bahn-Anbindung und Autobahnanbindung, wie die Innenstadt, Bretzenheim und Hechtsheim, sind besonders begehrt. Eine vielfältige Durchmischung der Stadtteile ist erkennbar, und die Wohnungsnachfrage wird auch von Rückkehrern und Rentnern, die in die historische Altstadt ziehen, getrieben.
Stadtteile im Überblick:
Bretzenheim:
Der viertgrößte Stadtteil mit fast 20.000 Einwohnern ist besonders bei Familien beliebt, dank Kindergärten, Schulen und guter Einkaufsmöglichkeiten. Die Nähe zur Universität und Universitätsklinik macht ihn auch attraktiv für Mitarbeiter im Gesundheitswesen.
Altstadt:
Die Altstadt ist begehrt bei Studenten, Rentnern und Frankfurt-Pendlern. Die Nachfrage nach Wohnraum ist hoch, obwohl einige Bereiche nachts durch Kneipenlärm geprägt sind. Luxuswohnungen am Rhein werden zu hohen Quadratmeterpreisen vermietet.
Hechtsheim:
Hechtsheim bietet mittlere bis gute Wohnlagen. Die Preise für Neubauwohnungen sind über dem Bundesdurchschnitt, und die Brutto-Renditen liegen ebenfalls darüber.
Oberstadt:
Gute bis sehr gute Wohnlagen sind charakteristisch für die Oberstadt. Quadratmeterpreise für Eigentumswohnungen liegen über 2.700 Euro, und die Mietpreise bewegen sich über dem Durchschnitt.
Hartenberg/Münchfeld:
Beliebt bei Familien und Studenten, profitiert dieser Stadtteil von der Nähe zur Innenstadt, zum Bahnhof und zur Universität. Die Bevölkerungsstruktur ist gemischt, und neue Bauvorhaben sind geplant.
Mainz präsentiert sich als lebendige Stadt mit vielfältigen Wohnmöglichkeiten, einer starken Nachfrage und zukunftsweisenden Entwicklungen.