München – Die Weltstadt mit Herz und herausragendem Immobilienstandort
München, die Landeshauptstadt Bayerns und Weltstadt mit Herz, beheimatet derzeit 1,5 Millionen Menschen, und die Bevölkerungszahl steigt stetig. Bis zum Jahr 2030 […]
Der Reiz von Bremen als Immobilienstandort
Der Immobilienstandort Bremen Bereits im Jahr 2017 wurde der Hansestadt Bremen eine vielversprechende Entwicklung auf dem Immobilienmarkt bescheinigt. Die Zusammenarbeit zwischen der […]
Der Immobilienstandort Duisburg – Eine umfassende Analyse
Duisburg, im Herzen Nordrhein-Westfalens gelegen, stellt eine facettenreiche Stadt dar, die sowohl dem Ruhrgebiet als auch dem Regierungsbezirk Düsseldorf angehört. Mit rund […]
Dresden – Aufstrebende Metropole mit vielfältigem Immobilienmarkt
In den vergangenen Jahren hat Dresden eine beeindruckende Entwicklung zur wahren Metropole durchlebt und zählt mittlerweile über 520.000 Einwohner. Dieses Wachstum ist […]
Düsseldorf – Die begehrte Rheinmetropole
Düsseldorf, die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen, beheimatet derzeit etwa 630.000 Einwohner und gliedert sich in zehn Stadtbezirke, die von 1 bis 10 nummeriert […]
Begrünung von Immobilien in Deutschland
In Deutschland gewinnt die Begrünung von Immobilien zunehmend an Bedeutung. Das kann auf verschiedene Arten geschehen, wie zum Beispiel durch Dachbegrünungen, Fassadenbegrünungen […]
Graz macht es vor:Begrünung der Innenstadt
Tropennächte, in denen die Temperatur nicht unter 20 Grad fällt, werden immer häufiger, insbesondere in Städten. Um dem entgegenzuwirken, sollen mehr Grünflächen, […]
Was versteht man unter dem Heizungsgesetz?
Das Heizungsgesetz ist ein Gesetz, das die Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärmeerzeugung in Deutschland regelt. Das Gesetz wurde erstmals 2009 verabschiedet und […]
Wie verstaubt ist Deutschland in seinen Bauvorschriften gegenüber anderen europäischen Ländern?
Die Bauvorschriften in Deutschland sind im Vergleich zu einigen anderen europäischen Ländern oft als recht streng und detailliert beschrieben. Dies hat Vor- […]
Welche Mammutaufgabe steht Deutschland noch bevor, wenn man an die energetische Sanierung von alten Gebäuden herangehen will?
Die energetische Sanierung des Gebäudebestands in Deutschland ist in der Tat eine Mammutaufgabe, vor allem aus folgenden Gründen: Umfang des Projekts: Deutschland […]
Was kann die Bau- und Immobilienbranche zum Thema Energiewende beitragen?
Die Bau- und Immobilienbranche spielt eine entscheidende Rolle bei der Energiewende und beim Klimaschutz. Gebäude sind für einen erheblichen Teil des Energieverbrauchs […]
Wie kann der Staat bauen billiger machen?
Es gibt verschiedene Maßnahmen, die der Staat ergreifen kann, um den Bau von Wohnungen billiger zu machen. Hier sind einige Beispiele: Senkung […]