HomeBlogAllgemeinLübeck: Begehrter Immobilienstandort mit hoher Lebensqualität

Lübeck: Begehrter Immobilienstandort mit hoher Lebensqualität

Die Hansestadt Lübeck bleibt eine der bevorzugten Städte in Schleswig-Holstein, sowohl für Bürger als auch für Investoren. Mit etwa 220.000 Einwohnern und mehr als 1,5 Millionen Touristen jährlich zählt Lübeck zu den norddeutschen Oberzentren. Der aufstrebende Arbeitsmarkt lockt täglich 17.000 Pendler an, und die Nähe zu Kiel und Hamburg macht die Stadt besonders attraktiv. Als flächenmäßig größte Stadt in Schleswig-Holstein birgt Lübeck erhebliches Entwicklungspotenzial.

Stabile Wirtschaftsfaktoren:

Mit dem größten Fährhafen Europas und dem größten Ostseehafen Deutschlands fungiert Lübeck als Verbindung zu Skandinavien, Russland und dem Baltikum. Unternehmen aus verschiedenen Branchen, darunter produzierendes Gewerbe, Dienstleistungen sowie Wissenschaft und Kultur, prägen den Wirtschaftsstandort. Der Tourismus spielt eine entscheidende Rolle, und Highlights wie die Travemünder Woche ziehen Touristen aus aller Welt an. Die Lübecker Altstadt, ein UNESCO-Weltkulturerbe, trägt zusätzlich zur Attraktivität bei.

Bildung, Kultur und Sport:

Das breite Angebot an Bildungseinrichtungen, Kulturveranstaltungen und sportlichen Aktivitäten macht Lübeck zu einem beliebten Wohnort. Über 8.000 Studenten wählen die Stadt für ihre Hochschulausbildung, die von Medizin bis zu Medien reicht. Kulturelle Events, wie die zahlreichen Veranstaltungen des städtischen Theaters, bieten Abwechslung für alle Altersgruppen. Die großzügigen Naherholungsgebiete, darunter die Holsteinische Schweiz und die Ostseestrände, tragen zur hohen Lebensqualität bei.

Wohnungsmarkt in Lübeck:

Die Immobilienpreise in Lübeck verzeichneten bis 2014 einen starken Anstieg, der sich seither etwas gemäßigter zeigt. Die gestiegene Nachfrage nach Wohnraum und die Attraktivität der Stadt führen zu stabilen Preisen. Durchschnittlich kosten Neubauimmobilien etwa neun Euro pro Quadratmeter, wobei begehrte Lagen bis zu 11,50 Euro oder mehr erreichen können. Mieten für Bestandsimmobilien starten ab sieben Euro je Quadratmeter. Seit 2000 stiegen die Mietpreise um 30 Prozent. Eigentumswohnungen sind als Neubauten ab 3.550 Euro pro Quadratmeter erhältlich, während Bestandswohnungen durchschnittlich 1.600 Euro pro Quadratmeter kosten. Die Preise für Baugrundstücke sind um bis zu 28 Prozent gestiegen.

Begehrte Wohnlagen:

Die Lage beeinflusst die Immobilienpreise maßgeblich. Zu den begehrtesten Wohnlagen zählt das Dichterviertel südöstlich der Altstadt mit alten Villen und großzügigen Grundstücken. Mietpreise von etwa 12 Euro pro Quadratmeter machen diese Gegend auch für Investoren attraktiv. Wassernähe und der Stadtpark sind ebenfalls gefragte Wohnstandorte. Travemünde gilt als herausragender Wohnort. Stadtteile wie St. Jürgen überzeugen mit ausgezeichneter Infrastruktur und vielseitigen Wohnmöglichkeiten.

Investitionsperspektiven:

Experten sehen die Nachfrage nach Wohnungen in Lübeck als stabil an, unterstützt durch die wirtschaftliche Vielfalt und solide Strukturen. Die Stadt bietet eine optimale Balance zwischen Arbeit und Freizeit, was sie zu einem begehrten Wohnort in Schleswig-Holstein macht. Der gut durchmischte Bevölkerungsmix sorgt für eine lebendige Stadtentwicklung, während die Nachfrage nach verschiedenen Immobilienobjekten weiterhin hoch ist. Lübeck bleibt eine attraktive Investitionsoption.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright: © 2025 experte-in-immobilien.de. Alle Rechte vorbehalten.

Vorbestellung

Seien Sie einer der Ersten, die das brandneue Immobilienbuch in den Händen halten!

DBWRTNG2023

Veröffentlichungsdatum 01.09.2023